7 Forderungen für eine zeitgemäße Lehre

Unterstützt und erstellt von den Teilnehmern des 2. Educamps vom 10.-12.Okt. 2008 in Berlin 1. Größere Autonomie der Schulen Autonomie bei der Haushaltsverwaltung ermöglicht den Schulen individuell auf die sich schnell verändernde Bildungssituation zu reagieren. Lehrenden muss die Möglichkeit gegeben werden, ihren Unterricht mit unterschiedlichen Lehr- und Lernmedien gestalten zu können. Die Einrichtung von persönlichen…

Weltverbesserungsprojekte

Wir haben in unserer Sitzung drei Weltverbesserungsprojekte initiiert. Die Basis dazu liefern das anthropologische Modell von Jean-Pol und die Neuronenmetapher. Hintergründe dazu gibt es auf der Neuron!-Plattform. Die drei Projekte werden dort im Wiki gerade entwickelt. Jeder ist eingeladen, sein Weltverbesserungsprojekt dort auch einzutragen oder sich an den anderen Projekten zu beteiligen. Lasst uns gemeinsam die Welt verbessern!…

Übernachtungsmöglichkeiten

#ecbi11 Hotels & Locations auf einer größeren Karte anzeigen Ich habe die Hotels unter anderem nach Lage und Bewertungen/Erfahrungen ausgewählt. Als idealste Adresse würde ich den Bielefelder Hof (ehemals Mövenpick) empfehlen. Zum Bahnhof, zur U-Bahn etwa 1 Minute Fußweg zur Innenstadt nur 5min und trotzdem ein gutes Ambiente. Was die Anbindung angeht, reicht es in Bielefeld…

Peer-Sponsoring

Hierbei handelt es sich um eine persönliche Unterstützung. Peer-Sponsoring Peer-Sponsoring ist eine Möglichkeit, wie auch Du finanziell zum Gelingen des EduCamp beitragen kannst! Aufgrund zahlreicher Anfragen aus der Community ist es erstmals für das EduCamp in Bielefeld (#ecbi11) möglich, dass nicht nur Unternehmen und StartUps sich an der Ausrichtung eines EduCamp beteiligen können, sondern auch Privatpersonen wie…

Dokumentation & Recordings

Sessionplan Hier findet ihr eine Übersicht aller Sessions des vergangenen EduCamp 2010 in Aachen. Eine Bitte: Wenn ihr selbst eine Session gehalten oder eine andere dokumentiert habt, fügt doch einfach unter dem jeweiligen Sessionplan einen Link zu einer Doku, einer Aufzeichnung und weiteren Infos ein oder erstellt eine neue Seite hier im Wiki. Vielen Dank! Samstag,…

Freitag

by Mo: Start ist um 14:00 im Schülerlabor. Hallo, eine Übersicht über das Programm, da wir uns für den Freitag angedacht haben. Kommentare und Ergänzungen erwünscht  Vorstellung und Rundgang im Schülerlabor und Vorstellung einiger Beispiele auch zum Ausprobieren Genderproblematik in den MINT-Fächern – go4IT Kurse Ergänzende Kurse zum Schulunterricht – Androidprogrammierung, Quantenkryptographie, DNA – Computing…

Anfahrtshilfe

Google Maps Die angegebene Anschrift bezeichnet die Einfahrt zum Parkplatz, nicht unsere Postanschrift! Sie können in die Karte einzoomen und über den Link „Route berechnen“ die Route zu uns berechnen und anzeigen lassen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Informatikzentrum Mit dem Zug bis Aachen Hauptbahnhof, ab da… Gegenüber vom Hauptbahnhof in die Bahnhofstraße Diese weiter bis…

Wann und Wo?

Freitag 5. November ab 14:00 RWTH Aachen Schülerlabor Informatik Infosphere Dennewartstr. 10 52068 Aachen Deutschland (Germany) Samstag 6. November bis Sonntag 7. November RWTH Aachen (Auf der Hörn) Mies-Van-der-Rohe-Straße 52072 Aachen Deutschland (Germany) Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung findet ihr unter Anfahrtshilfe. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Willkommen zum #ecgmw15!

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine gemeinsame Veranstaltung des EduCamp e. V. und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft geben. Diesmal auf der Jahrestagung im September 2015 in München. Was ist „EduCamp meets GMW“ | #ecgmw15? Der EduCamp e.V. veranstaltet zweimal im Jahr eine sogenannte Unkonferenz, dass heißt in einem völlig offenen…

Gesucht: Ausrichter für Herbst-EduCamp 2015!

Anfang des Monats fand vom 3. bis 5. Oktober 2014 das 14. EduCamp im DGB-Bildungszentrum in Hattingen statt. Am 48-h-EduCamp nahmen insgesamt 100 Personen teil. Einen Rückblick liefert die Seite Berichterstattung sowie die verlinkten Dokus im Sessionplan. Mit Stuttgart steht bereits der Ort für das Frühjahrs-EduCamp 2015 (voraussichlich im April) fest. Grund genug, um Interessenten für die Ausrichtung des Herbst-EduCamp 2015 zu suchen! Wenn ihr Interesse…