Bald geht es los ….

…. die Anmeldung für das erste Leipziger EduCamp (15.-17. April 2016). Informationen zum Veranstaltungsort, zum Angebot der Kinderbetreuung, zu ersten Programmpunkten und Unterkünften in Leipzig gibt es schon. Viel Spaß beim Stöbern! der countdown für die #ecle16 anmeldung läuft..heute morgen übermorgen..der start wird noch zum # OERde16 erfolgen.danke allen nachfragenden — EduCamps (Stillgelegt) (@EduCamps) February…

Kinderbetreuung für Samstag und Sonntag

Die Universität Leipzig ist der Charta „Familie in der Hochschule“ beigetreten. Deshalb sind wir in der glücklichen Lage – in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro – für Samstag und Sonntag am Tag eine Kinderbetreuung im GWZ  in der Beethovenstraße anbieten zu können! Wenn Ihr Fragen zur Kinderbetreuung habt, schreibt uns gerne an ecle16@educamps.org. Die Kinderbetreuung können wir nach konkreter Nachfrage…

Erinnerung und Anmeldung: MINI-MAKEATHON FÜR KINDER

Am Freitag (15. April 2016) laden wir gemeinsam mit der Initiative Junge Tüftler  und dem sublab e.V. zu einem Mini-Makeathon für Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein. In den Räumlichkeiten des sublab im Westwerk findet dann in Leipzig zum ersten Mal ein Makeathon für diese Altersgruppe statt. Was ist ein Makeathon? Kinder Makeathons sind ein fantastisches Format, um gemeinsam mit…

OER-Portal für Geschichte auf dem EduCamp

Wir freuen uns, mit einem spannenden Projekt aus der Geschichtsdidaktik zusammenarbeiten zu können. Auf dem Leipziger EduCamp wird das OER-Portal HISTOdigitaLE zum ersten Mal online gehen! Die darin enthaltenen Unterrichtsideen haben Studierende für einen regionalen Kooperationspartner (z.B. das Stadtarchiv Leipzig, BStU Leipzig oder das Ägyptische Museum) erarbeitet. Die Materialien sind frei zugänglich und können von…

Schlafmöglichkeiten

Neben den bekannten Nachtquartieren wie motel one, ibis, A&0  möchten wir euch einige Alternativen vor allem im Leipziger Westen nennen. Ausschlaggebend sind die Nähe zum Ort der Abende im sublab, der teils zu erwartende Charme oder just der Preis. Falls ihr via airbnb eine Bleibe findet möchtet, so orientiert euch an den Quartieren Plagwitz, Lindenau und Musikerviertel….

Übernachtungsmöglichkeiten

Achtung, bitte Sonderkonditionen einzelner Hotels beachten! Jugendherberge Ilmenau Am Stollen 49 98693 Ilmenau Tel: 03677 / 884681 Fax: 03677 / 884682 E-Mail: jh-ilmenau at djh-thueringen dot de Übernachtungspreise mit Halbpension 22 Euro bzw. 21,50 Euro ab zwei Übernachtungen (für Personen älter als 27 Jahre 3 Euro Aufpreis) Alternativen zur Jugendherberge: Schülerfreizeitzentrum Ilmenau Am großen Teich…

Joint-Event Lüneburg

Parallel zum Educamp planen wir in Lüneburg mit Lehramtstudentinnen und Masterstudentinnen Pädagogik ein Seminar mit dem Titel „Educamp: Auf dem Weg in eine neue Lernkultur“. Das Seminar ist eine sog. IuK Veranstaltung in Lüneburg. Wir wollen den Studentinnen zeigen, wie sie Medien im Unterricht intelligent einsetzen können und dass sie damit auch grundlegend die Lernkultur…

Mediale Begleitung

Um die mediale Begleitung (v.a. das Streaming und Aufzeichnen der Sessions) besser koordinieren zu können, wollen wir alle Hilfsbereiten und die zur Verfügung stehende Technik hier mal auflisten. Wer etwas beisteuern möchte ist herzlich eingeladen einen kurzen Eintrag zu hinterlassen: Wer kann was zur Verfügung stellen? FeM: 2 Audiomischer, 4 Kameras, 4 Mikrofone (Senheiser) IfMK:…

Themenvorschläge

Hier können jederzeit Vorschläge von allen ergänzt werden. Als Orientierung können folgende Themenschwerpunkte betrachtet werden: E-Learning 2.0 in der Schul- und Hochschullehre, Corporate Learning 2.0, E-Portfolios und Social Software im Bildungskontext, Game-Based Learning, Mobile und Micro-Learning etc. Twitter for education – Sinnloses Netz-Zwitschern oder moderner Informationsaustausch? Welche Potenziale hat Twitter für den Einsatz im Lehr-…

Internationale Podiumsdiskussion

Pimp up your education! From standard learner to Edupunk Zur Einstimmung werden am Eröffnungsabend die Themenschwerpunkte des EduCamp in kurzen Runden mit nationalen und internationalen Experten anregend diskutiert. Dazu findet von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Audimax des Humboldtbaus die impulsgebende Podiumsdiskussion statt, die von allen Interessierten besucht werden kann, auch wenn sie nicht…