Es geht wieder los! Das EduCamp kommt im Frühjahr 2013 wieder nach Hamburg!

Wir freuen uns im Jahr 2013 erneut Gastgeber des EduCamps sein zu dürfen. Heute früh hat der Vereinsvorstand des EduCamp e.V. verkündet, dass Hamburg im Frühjahr 2013 und Berlin im Herbst 2013 die Veranstaltungsorte der EduCamps 2013 sein werden. Wir freuen uns sehr über diese Nachricht und werden in Kürze an dieser Stelle über den…

Rückblick EduCamp in Hamburg 2010

Nach zwei aufregenden Tagen ist das EduCamp plötzlich vorbei. Es war ein schönes EduCamp an dem insgesamt 222 Personen teilgenommen haben, wobei nicht immer alle gleichzeitig vor Ort waren. Zunächst musste man sich durch das eisige und glatte Hamburg bis zum Veranstaltungsgebäude durchkämpfen. Zur Begrüssung wurden die Teilnehmer am Infotisch mit einem Namensschild und Gutscheinen…

Die Twitterwall ist eingerichtet

Das schöne an der EduCamp Community ist, dass es stehts von allen möglichen Orten Unterstützungsangebote gibt. So haben wir es Mostafa Akbari (@mosworld) (und seinen Studierenden an der RWTH Aachen) zu verdanken, dass das EduCamp Hamburg 2010 eine eigene, individuelle Twitterwall auf Basis von CodaCo hat. Schön ist, dass es diese Twitterwall in verschiedene Ansichten…

Sponsorenvorstellung: CoboCards

Jeder muss Lernen. Vor allem Schüler und Studenten. Karteikarten sind ein verbreitetes, bewährtes und hilfreiches Mittel. CoboCards bringt die Karteikarte auf ein neues Level. Die Karteikarten können mit CoboCards sowohl von einer einzelnen Person als auch von einem Team erstellt, bearbeitet und gelernt werden. CoboCards bietet dabei nicht nur den Vorteil, digitalisierte Karteikarten auf verschiedenen…

Sponsorenvorstellung: Smart Technologies

SMART Technologies entwickelte das weltweit erste interaktive Whiteboard. Unter dem Namen SMART Board™ Interactive Whiteboard kam das System im Jahr 1991 auf den Markt. In über 176 Ländern der Erde werden die interaktiven Lösungen von SMART Technologies eingesetzt; inzwischen sind bereits über 1.300.000 SMART Boards in Gebrauch, davon sind ca. 80% in Klassenräumen weltweit installiert….

Sponsorenvorstellung: Schulen ans Netz e. V.

Schulen ans Netz e. V. fördert den pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der Bildung. In der frühkindlichen Bildung unterstützt Schulen ans Netz mit Qualifizierungsangeboten Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten, die Potenziale digitaler Medien in ihrer beruflichen Praxis zu nutzen. Der Verein bietet in der schulischen Bildung Lehrkräften die Möglichkeit, europäische Schulpartnerschaften übers…

Sponsorenvorstellung: Bettermarks

Bettermarks ist ein innovatives Online-Lernsystem für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Schulformen und Leistungsniveaus. Unter www.bettermarks.de werden die Schüler ergänzend zum Schulunterricht durch individuelle Förderung effizient zu besseren Leistungen und mehr Erfolg im Mathematikunterricht geführt. Das Lernsystem ermöglicht zudem Lehrkräften eine effektivere Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Bettermarks wird eine Session anbieten mit dem Titel: „Mathematik effektiver…

Sponsorenvorstellung: Jugend online und Netzcheckers

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB )¬†ist auf den Gebieten der internationalen Jugendarbeit, der internationalen Jugendpolitik und der Jugendinformation aktiv. Die Fachstelle arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Europäischen Kommission, seiner Mitgliedsorganisationen und anderer zentraler Träger der Jugendarbeit. www.ijab.de Jugend online ist ein Projekt von…

Statements zur Diskussionsrunde

Zur Vorbereitung der Diskussionsrunde zum Thema „Das Internet – ein Bildungsraum?“ haben wir die TeilnehmerInnen auf dem Podium gebeten, schon vorab ein Statement zum Thema zu verfassen. Dies ermöglicht eine gute thematische Vorbereitung auf die Diskussion und lässt dann hoffentlich während der Diskussion auch den Raum, auf die in den Statements genannten Thesen intensiver einzugehen…