| |

#EduCamp meets Schule@Zukunft

Der Freitag steht, wenn man so will, im Zeichen der Kooperation mit der hessischen Medieninitiative „Schule@Zukunft“. Wie in Berlin möchten wir die Gelegenheit nutzen und am Freitag, dem Tag der Anreise und des eduhacks genau das mit euch zusammen testen: Was passiert alles, wenn klassisches Konferenzformat mit bekannten Bildungsformaten auf inspirierendes barcamp mit ungewöhnlichen Bildungsideen…

|

So sieht „Beliebigkeit“ beim EduCamp aus

In den letzten Tagen bekommen wir immer wieder den Vorwurf der „Beliebgkeit“ zu hören. „Beliebigkeit“ bei den Themen im Speziellen. Streng nach dem Motto: Was nicht vorher minutiös geplant wurde kann nichts werden. Hier deshalb mal eine Auswahl von Sessions Barcamp für Jugendliche Bring your own device vs. iPad Klassen Schülervideos Wie müssen Freie Bildungsmaterialien…

|

Medienpartner 2014

Nach #EDchatDE ist jetzt ZUM als 2. Medienpartner offiziell an Bord und wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit diesen beiden „Einrichtungen“. Sie kommen sozusagen aus zwei entgegengesetzten Enden des Internet: Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM) wurde bereits 1997 als Verein eingetragen und versorgt mittlerweile alle Bildungsinteressierten der Republik, LuL (Lehrerinnen und Lehrer)…

Berührungsängste

Beim Durchlesen der Kommentare über das #ecb13 bin ich irgendwie auf einen Link zu einem Blog irgendwo in den Weiten des Internet gestoßen. Dort beschäftigt sich eine Besucherin des EduCamp in Berlin mit ihren Erfahrungen. Zumindest am Anfang des Beitrags erweckt sie diesen Eindruck. Aber nach mehrmaligem lesen wird klar, der Artikel hat tatsächlich nur am…

|

Saturday Night Life

In Frankfurt gibt es, trotz gegenteiliger Aussagen, ein reges Nachtleben. Es wäre also vermessen, wenn wir versuchen würden dagegen zu konkurrieren. Aber wir machen es trotzdem: Am EduCamp-Samstag wollen wir den Tag gemeinsam in großer Runde mit einem Googlequiz ausklingen lassen. Dazu treffen wir uns alle um 19:00 Uhr im Auditorium der Freiherr-vom-Stein-Schule und werden…

| |

Freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck.

Wir wollen Geld!  Wofür? Seit dem 28.02.14 ist die Anmeldung für das Frühjahrs-EduCamp in Frankfurt, vom 11. bis 13. April 2014, freigeschaltet. Wie bei EduCamps üblich soll kein Teilnahmebeitrag erhoben werden, damit die Hürden für die Teilnahme möglichst niedrig sind. Dennoch braucht es Geld. Von wem soll es kommen, wenn nicht von Euch? Wofür braucht es Geld? Und wieviel?…

|

Nur Freitag Nacht

Der Freitag ist der Tag der Anreise. Und der Präsentation der Ergebnisse der eduhacks & workshops. Nach langer Reise bzw. anstrengendem Mittagsprogramm gibt es jetzt die Möglichkeit sich etwas zurück zu legen und erst einmal für das leibliche Wohl zu sorgen. Wir werden euch zeigen, wie es aussieht, wenn Frankfurt Lebensart auf Bildungsbegeisterte trifft. Unser…

#ecfra14 | Anmeldung freigeschaltet!

Es sind noch genau sechs Wochen bis zum 13. EduCamp! Pünktlich hierzu wurde heute die Anmeldung freigeschaltet. Das Frühjahrs-EduCamp 2014 in Frankfurt startet am Freitag, den 11.4.14 mit der Veranstaltung „EduCamp meets Schule@Zukunft“ auf der Impulsvorträgen und ein EduHack auf das Wochenende einstimmen. Beim anschließenden „Come Together“ werden die Ergebnisse des Eduhack präsentiert, bevor es…

|

Ortsbegehung

Heute waren wir in der FvS (Freiherr-vom-Stein-Schule) und haben uns mal einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschafft. Fazit: Wir hätten es nicht besser treffen können, denn alle Räume liegen dicht beieinander, es gibt einen abgeschlossenen Bereich für die Verköstigung und auch Besucher mit Rollstuhl können alle Teile des Gebäudes über den vorhandenen Fahrstuhl erreichen. Auch…