Updates zum #ecfra20
… auf der Unterseite vom EduCamp Frankfurt.
… auf der Unterseite vom EduCamp Frankfurt.
Das EduCamp in Frankfurt findet vom 24. bis 26. April 2020 an der KGS Niederrad statt. Ihr könnt Euch ab sofort anmelden!
Letzte Woche wurde die Abstimmung für das EduCamp im Frühjahr 2020 beendet. Mit etwas über 59% konnte Frankfurt die meisten Stimmen für seine Bewerbung für sich gewinnen. Diese Abstimmung muss von der Mitgliederversammlung beim EduCamp in Hattingen noch bestätigt werden. Ist das erfolgt, freuen wir uns, den Staffelstab direkt in Hattingen an das neue Orga-Team…
Unser Aufruf zur Bewerbung um das EduCamp im Frühjahr 2020 war erfolgreich und so habt Ihr die Wahl zwischen den folgenden beiden Standorten: Hinter jedem Ort findet ihr die ausführliche Bewerbung der Kandidaten. Ihr seid dran: stimmt ab! Wählt bis zum 09. September 2019, 14 Uhr Euren Favoriten! Da es…
Bewerbung um das Frühjahrs-EduCamp 2020, eingesandt von Paul Wege So, hiermit offiziell: Frankfurt bewirbt sich als Austragungsort für das EduCamp im Frühjahr 2020. Warum soll etwas, was einmal gut funktioniert hat, nicht auch ein zweites Mal klappen? Das Team ist kampferprobt und hoch motiviert. Mit an Bord sind @iqberatung, @scheppler, @rettiwtaccount, @blume_d und @makeratschool, die Erfahrung aus weiteren Veranstaltungen wie dem IndieLearning…
… jetzt, wo alles vorbei ist Wie es begann, wie es endete und was dazwischen passierte. Das #EduCamp #ecfra14 ist vorbei und ich möchte die Gelegenheit nutzen und kurz zurückblicken. Angefangen hat es mit einem, auf den zweiten Blick nicht ganz so, unbedachten tweet auf der Rückreise vom #echh13 vor genau einem Jahr. https://twitter.com/steinsfreiherr/status/323443467760050176 Es…
Zumindest führen offensichtlich viele Wege hier her. Eine gute Übersicht bietet die offizielle Seite der Stadt Frankfurt, auf der sind die unterschiedlichsten Anreisemöglichkeiten übersichtlich beschrieben. Für die Fans elektronische Anreiseplanung hier die Koordinaten der Schule: 50° 5′ 58″ N, 8° 41′ 0,5″ O Das seht ihr bei OpenStreetMap: http://www.openstreetmap.org/?mlat=50.099444&mlon=8.683472&zoom=16#map=16/50.0994/8.6835 und das bei google maps: https://www.google.com/maps/dir//“/@50.099444,8.683472,16z/data=!4m11!1m4!3m3!1s0x0:0x0!2zNTDCsDA1JzU4LjAiTiA4wrA0MScwMC41IkU!3b1!4m5!1m0!1m3!2m2!1d8.683472!2d50.099444…
Eines ist ein barcamp nicht bzw. soll es auf keinen Fall sein: Eine Häppchenveranstaltung. Trotzdem ist es wichtig das alle Teilnehmer ordentlich versorgt werden, denn, wie schon an anderer Stelle geschrieben, mit leerem Bauch denkt sichs schlecht. Und deshalb haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl des Essens gelegt. In den Tag starten wir,…
Wir alle wissen, dass es immer wieder Diskussionen rund um das Thema „Sponsoring des EduCamp“ gibt. Die Bandbreite geht von „müssen wir nur mit Spenden der Teilgeber alles alleine hinbekommen, um unabhängig zu bleiben“ bis hin zu „ist mir egal wo das Geld herkommt, Hauptsache die Häppchen sind kostenlos“. Um solchen Diskussionen aus dem Weg…
WIr haben das Video über Frankfurt jetzt aus dem Menü genommen und dafür den Link zum Zeitschema für Freitag und dem leeren Sessionplan für Samstag & Sonntag gesetzt. Dort werden dann am Morgen des jeweiligen Tages die von euch, den Teilgebern, vorgeschlagenen Sessions eingetragen. Und natürlich direkt mit einem passenden Pad zur Protokollierung der Session…