Lernideen 2

Lernideen Projekt im Rahmen der Zukunftsprojekte, die aus der Session mit Jean-Pol Martin hervorgegangen sind. Beteiligte: Wolfgang Schreiber Michael Kratky Christian Spannagel evtl. Unterstützung durch Andreas Pilz Jana Hochberg (Interessierte bitte selbst einfach ergänzen) Ausgangssituation:   Wolfgang plant einen Lernladen in den Menschen kommen Können, die irgendetwas lernen wollen, d.h. eine Lernidee haben. Dieser Lernladen…

Lernideen

Lernen in Offenen Gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen. Untertitel: Ideen für eien Initiative für Bildung ‚von unten‘ (Wolfgang Schreiber, Detmold) Grundlagen Grundlage der in der Session vorgestellten Idee ist es, die Prinzipien Freier Software für den Bereich Bildung und Lernen zu nutzen. Freie Software wird in vielen Fällen in Offenen Gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen (OGE) erstellt. Diese Form der Collaboration…

Motivation beim Bloggen

Fragestellung: Ist Bloggen unter Zwang für Scheine eigentlich noch Bloggen? Vorstellung des Projekts uniBlogs an der Universität Osnabrück (Tim Schmidt) Blogs für alle http://www.blogs.uni-osnabrueck.de WordPress Mu Authentifizierung über LDAP Typologie der universitären Blogger in Osnabrück Freie Blogs Institutionsblogs Blogs in Seminarkontexten Jeder Student hat sein Blog Alle Studierenden in einem Seminar schreiben gemeinsam Diskussion über…

eSAMB

eSAMB – Emotionen im Lernprozess erfassen und reflektieren Referent Johannes Metscher Kurzbeschreibung Diese Webanwendung ermöglicht die Dokumentation von Lernleistungen und -prozessen in Form eines E-Portfolios oder Multimediablogs. eSAMB ist ein Akronym für emotionale Self Assessment Multimedia Blog. Emotionen werden dabei intuitiv erfasst und die Auslöser ausgewählt. Damit lassen sich Lernprozesse und emotionale Selbsteinschätzungen über einen…

Educational patterns

Vielen Dank für das rege Interesse und die Diskussionsbeiträge. Die Präsentation findet ihr hier: http://www.slideshare.net/chrisimweb/patterns-educamp-2008/ Wie geht es weiter? Auf der EuroPLoP gibt es dieses Jahr einen Track zu didaktischen Patterns: http://www.hillside.net/europlop/ Auf der DeLFI planen wir einen Workshop zu technopädagogischen Patterns. Im Vorfeld wird es ein Wiki geben, in dem jeder Pattern Ideen und…

Übernachtungsmöglichkeiten

Achtung, bitte Sonderkonditionen einzelner Hotels zum EduCamp beachten! Wir haben hier für Euch einige günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Ilmenau aufgelistet. Jugendherberge Ilmenau komplett ausgebucht! Am Stollen 49 98693 Ilmenau Tel: 03677 / 884681 Fax: 03677 / 884682 E-Mail: jh-ilmenau at djh-thueringen dot de Übernachtungspreise mit Halbpension 21 Euro bzw. 20,50 Euro ab zwei Übernachtungen (für Personen…

Themenvorschläge

Themenschwerpunkte Wie lernt der Mensch und wie kann man neue Technologien für effizienteres Lernen nutzen Der Mensch lernt seit Anbeginn seiner Existenz. Welche Tools und Techniken waren ihm dabei am nützlichsten? In welcher Form sind diese Tools und Techniken heutzutage vorhanden? In welche Richtung sollten sich diese Tools und Techniken in der Zukunft entwickeln? Austausch…

Präsentationen

Präsentationen online Bitte hier Links auf eure Präsentationen einstellen: Samstag, 19.04.2008 Sebastian Deterding (11.15 Uhr): Serious Games. http://www.slideshare.net/dings/vortrag-serious-games (Update 21.04.: Slideshare hat die vorherige Version „gefressen“, hier ein neuer Link.) Die Diskussion geht hier weiter: http://seriousgames.mixxt.de/. Christian Spannagel (Doppelsession am Nachmittag): Wie erzeugt man Begeisterung fürs Bloggen?. Nehmt auch an der Diskussion im Wiki teil!…

Sessionliste thematisch

============================================================= Die Sessions des EduCamp 2008 Hallo, hier kann man schnell alle Sessions sehen. Ich habe die Titel von der Wand genommen. Ändert diese einfach. Ihr könnt auch die Kategorien umbenennen. 1 Praxis / Einsatz an Schulen und Unis 1.1 Grundlagen Web 2.0 (Steffen Büffel) 1.2 Microblogging mit „Twitter“ ( ? ) 1.3 WordPress Schulung…

Session-Aufzeichnungen

Einige Session Aufzeichnungen sind bei http://www.yovisto.com zu finden. Die komplette Übersicht findet ihr unter: http://www.yovisto.com/lecture/2145 Podiumsdiskussion: http://www.yovisto.com/video/6390 E-Portfolio als Risiko (Schlumpf) : http://www.yovisto.com/video/6846 Mixxt (Ueberholz): http://www.yovisto.com/video/6847 Serious Games (Deterding): http://www.yovisto.com/video/6848 Zukunftsprojekte (Martin): http://www.yovisto.com/video/6845