+++Die Anmeldung zum EduCamp startet+++

Ab sofort ist die Anmeldung für das EduCamp in Leipzig (15. bis 17. April 2016) möglich! Die Anzahl der Plätze ist im Moment auf 80 begrenzt. Den groben Ablauf des Wochenendes mit den voraussichtlichen Uhrzeiten haben wir in der Grafik dargestellt. Anmelden könnt Ihr Euch aktuell für vier Veranstaltungen sublab Lounge (Freitag): Ankommen und Kennenlernen in lockerer Runde EduCamp Tag 1 (Samstag): Vorträge,…

Bald geht es los ….

…. die Anmeldung für das erste Leipziger EduCamp (15.-17. April 2016). Informationen zum Veranstaltungsort, zum Angebot der Kinderbetreuung, zu ersten Programmpunkten und Unterkünften in Leipzig gibt es schon. Viel Spaß beim Stöbern! der countdown für die #ecle16 anmeldung läuft..heute morgen übermorgen..der start wird noch zum # OERde16 erfolgen.danke allen nachfragenden — EduCamps (Stillgelegt) (@EduCamps) February…

Kinderbetreuung für Samstag und Sonntag

Die Universität Leipzig ist der Charta „Familie in der Hochschule“ beigetreten. Deshalb sind wir in der glücklichen Lage – in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro – für Samstag und Sonntag am Tag eine Kinderbetreuung im GWZ  in der Beethovenstraße anbieten zu können! Wenn Ihr Fragen zur Kinderbetreuung habt, schreibt uns gerne an ecle16@educamps.org. Die Kinderbetreuung können wir nach konkreter Nachfrage…

Erinnerung und Anmeldung: MINI-MAKEATHON FÜR KINDER

Am Freitag (15. April 2016) laden wir gemeinsam mit der Initiative Junge Tüftler  und dem sublab e.V. zu einem Mini-Makeathon für Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein. In den Räumlichkeiten des sublab im Westwerk findet dann in Leipzig zum ersten Mal ein Makeathon für diese Altersgruppe statt. Was ist ein Makeathon? Kinder Makeathons sind ein fantastisches Format, um gemeinsam mit…

OER-Portal für Geschichte auf dem EduCamp

Wir freuen uns, mit einem spannenden Projekt aus der Geschichtsdidaktik zusammenarbeiten zu können. Auf dem Leipziger EduCamp wird das OER-Portal HISTOdigitaLE zum ersten Mal online gehen! Die darin enthaltenen Unterrichtsideen haben Studierende für einen regionalen Kooperationspartner (z.B. das Stadtarchiv Leipzig, BStU Leipzig oder das Ägyptische Museum) erarbeitet. Die Materialien sind frei zugänglich und können von…

Schlafmöglichkeiten

Neben den bekannten Nachtquartieren wie motel one, ibis, A&0  möchten wir euch einige Alternativen vor allem im Leipziger Westen nennen. Ausschlaggebend sind die Nähe zum Ort der Abende im sublab, der teils zu erwartende Charme oder just der Preis. Falls ihr via airbnb eine Bleibe findet möchtet, so orientiert euch an den Quartieren Plagwitz, Lindenau und Musikerviertel….

SAVE THE DATE: EDUCAMP LEIPZIG |15.-17.04.2016 | #ECLE16

Hallo allerseits, erstes Lebenszeichen aus der Buchmessestadt: Der Termin vom 15.-17. April 2016 in Leipzig steht fest! Bitte eintragen, in Neonfarben markieren, freihalten bzw. -schaufeln und sich freuen. 🙂 Ab nun halten wir Euch regelmäßig auf dem Laufenden. Susen, Thomas und Birgit   Und besser als Achim Mentzel können wir es nicht singen sagen: Leipzig ist…

Gesucht: Ausrichter für Frühjahrs-EduCamp 2016!

Das Frühjahrs-EduCamp 2015 in Stuttgart liegt bereits zwei Monate zurück. Direkt im Anschluss folgte ein umfangreiches Abstimmungsverfahren zur Strategie der EduCamps ab 2016, welches auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 12.5.15 (Protokoll) mit dem Beschluss endete, dass es ab 2016 ein festes plus ein wanderndes EduCamp pro Jahr gibt. Mit Berlin steht bereits der Ort und mit dem 4. bis 6….