In diesem Newsletter geht es um die Unterstützer des EduCamp Westküste und die Versorgung vor Ort. Was Du tun kannst, um zu einem großartigen EduCamp beizutragen und welche Themen wir behandeln werden.
Möglichmacher
Ohne Sponsoren ist ein EduCamp nicht machbar. Sämtliche Arbeit im Verein wird ehrenamtlich erbracht und auch die Organisation erfolgt ehrenamtlich in der Freizeit. Gleichzeitig entstehen trotzdem viele Kosten. Wir brauchen für die EduCamps also Spender oder Sponsoren, so dass wir in erster Linie einen geeigneten Ort haben, an dem wir uns treffen können. Das BerufsBildungsZentrum Dithmarschen (https://bbz-dithmarschen.de) hat uns in diesem Jahr die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Dafür sind wir sehr dankbar, denn nach unserer Meinung ist dieser Ort ganz herforragend für die Durchführung eines EduCamps geeignet. Natürlich muss so eine Veranstaltung auch versichert werden, die Reinigungskräfte müssen bezahlt werden und auch der Betrieb unserer Website kostet uns Geld. Um all diese Dinge finanzieren zu können, braucht es also weitere Unterstützer.
Partner des #ecwk23
Wir freuen uns besonders, Flötotto Learning Spaces (FLS) (https://floetotto-ls.de) als Partner für das EduCamp Westküste zu haben. Ohne FLS wäre es nicht möglich gewesen dieses EduCamp umzusetzen!
Vorstellung Flötotto Learning Spaces
Flötotto Learning Spaces bietet Schulmobiliar und innovative Lernraumlösungen für den digitalgestützten Unterricht.
FLS unterstützt Schulen mit designstarkem Schulmobiliar sowie modernen Schulraumkonzepten und schafft so Wohlfühloasen, in denen das Lernen und Lehren noch mehr Spaß macht. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Schulmöbel-Herstellern aus Deutschland und Skandinavien zusammen, um Schulen und Bildungseinrichtungen die passende Ausstattung zu ermöglichen. Alle Schulmöbel, die FLS im Sortiment hat, sind nachhaltig, verfügen über eine besonders lange Lebensdauer und entsprechen höchsten ergonomischen und ästhetischen Ansprüchen. Dabei bietet FLS alles aus einer Hand: Von der Beratung vor Ort, über die 3-D-Visualisierung bis hin zur Begleitung des Auslieferungsprozesses.
Besucht uns während des EduCamps an unserem Stand. Die Lernraumplaner*innen von Flötotto Learning Spaces beraten Dich gerne vor Ort, welche individuellen Lernraumkonzepte und -möblierungen zu Ihrer Schule passen. Weitere Informationen zu den Angeboten von Flötotto Learning Spaces erhältst Du unter http://www.floetotto-ls.de/.
Versorgung beim EduCamp
Das EduCamp Westküste kann also auf jeden Fall stattfinden. Das ist großartig! Aaaaber… Wir würden euch gerne die Organisation der Verpflegung abnehmen. Das heißt im Moment ist die Versorgung mit Speisen und Getränken noch nicht ganz geklärt. Wir würden gerne alle Teilnehmenden mit Getränken und einem Mittagessen oder Snacks versorgen. Dafür reichen unsere finanziellen Mittel (noch) nicht aus. Wir brauchen bis zum 15. März noch ca. 1500-2000 Euro, um euch während der Veranstaltung gut versorgen zu können. Wir erheben absichtlich keine Teinehmerbeiträge, um jedem den Zugang zum EduCamp zu ermöglichen. Wenn Du die Veranstaltung unterstützen kannst, dann spende bitte an den EduCamp e.V., den Verein hinter den EduCamps. Das Geld verwenden wir, um eine solide Versorgung mit Speisen und Getränken zu realisieren. Wir werden Dich kurz vor dem EduCamp noch einmal informieren, wie die Versorgung tatsächlich aussieht.
Es gibt bereits Themenvorschläge für das #ecwk. Trage Deine Sessionvorschläge auch gerne ein! Das tolle an einem EduCamp ist, dass Du Dir auch Themen wünschen kannst. Das sind manchmal die spannendsten Sessions!
Wir haben für das Abendprogramm schon etwas in Vorbereitung. Vielleicht hast Du eine Idee und möchtest etwas zum Abendprogramm beitragen!? Ein Quiz, etwas musikalisches, … Melde Dich gerne bei educamp@iloveedu.de
Spread the Word
Wir haben einen Flyer erstellt den Du per Mail verschicken kannst oder ausdrucken kannst und Deinen Kolleg*innen geben kannst.
Hier noch einmal zum abhhaken: O Danke den Sponsoren! O Spende, wenn Du kannst, an den EduCamp e.V. O Trage einen Sessionvorschlag oder -wunsch ein. O Lade Dein Netzwerk zum EduCamp ein!
Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wir freuen uns auf Dich und den Austausch mit Dir!
Neuronenmetapher & öffentliche Wissenschaft (Jean-Pol Martin & Christian Spannagel) 7 Forderungen für eine zeitgemäße Lehre (Robert Dürhager) Wie mache ich Lehrern & Dozenten den Einsatz von Social Software schmackhaft? (Thomas Bernhardt & Ralf Hilgenstock) Coole Lernspiele, aber wie? (Johannes Bruns) 2 Szenarien (Schule & Uni) mit Unterstützung durch Web-2.0-Tools (Ralf Appelt & MOstafa Akbari)
Hier können jederzeit Vorschläge von allen ergänzt werden. Als Orientierung können folgende Themenschwerpunkte betrachtet werden: E-Learning 2.0 in der Schul- und Hochschullehre, Corporate Learning 2.0, E-Portfolios und Social Software im Bildungskontext, Game-Based Learning, Mobile und Micro-Learning etc. Twitter for education – Sinnloses Netz-Zwitschern oder moderner Informationsaustausch? Welche Potenziale hat Twitter für den Einsatz im Lehr-…
Endlich ist es offiziell. Das EduCamp kommt vom 10. bis 12. April 2015 nach Stuttgart und wir können es kaum erwarten. Für den Moment haben wir ein paar erste Infos zum kommenden EduCamp gesammelt. In den nächsten Wochen werden wir diese Sammlung erweitern. Dabei wollen wir nicht nur einen Vorgeschmack auf das EduCamp selbst geben….
============================================================= Die Sessions des EduCamp 2008 Hallo, hier kann man schnell alle Sessions sehen. Ich habe die Titel von der Wand genommen. Ändert diese einfach. Ihr könnt auch die Kategorien umbenennen. 1 Praxis / Einsatz an Schulen und Unis 1.1 Grundlagen Web 2.0 (Steffen Büffel) 1.2 Microblogging mit „Twitter“ ( ? ) 1.3 WordPress Schulung…
Dieser Artikel ist ein Gastartikel von Simon Kraft: Spät am Abend in der Uni sitzen und ’nen kleinen Blogpost für @echat2014 baue: kann ich. #jetztauchmitsimonkraftpic.twitter.com/gbSBijtnSK — Simon @krafit (@krafit) 30. Juni 2014 State of the Studium: Bevor ich im vergangenen Oktober in mein Biologie-Studium gestartet bin hatte ich große Pläne. Ich wollte dem Analogen, dem…
Es gibt zwei Wege, das EduCamp zu unterstützen – über ein unternehmerisches Sponsoring oder eine private Peer-Spende: 1. Unternehmens-Sponsoring Wenn Sie als Organisation das EduCamp-Jubiläum 2012 in Ilmenau finanziell oder durch Sachleistungen unterstützen möchten, steht Ihnen unser Team unter sponsoring(at)gruendenlernenwissen(punkt)de gerne zur Verfügung. Wir haben für Sie eine Übersicht der Sponsorenpakete auf unserer Website gründen.lernen.wissen….