Sponsorenvorstellung: Smart Technologies

SMART Technologies entwickelte das weltweit erste interaktive Whiteboard. Unter dem Namen SMART Board™ Interactive Whiteboard kam das System im Jahr 1991 auf den Markt. In über 176 Ländern der Erde werden die interaktiven Lösungen von SMART Technologies eingesetzt; inzwischen sind bereits über 1.300.000 SMART Boards in Gebrauch, davon sind ca. 80% in Klassenräumen weltweit installiert….

Sponsorenvorstellung: Schulen ans Netz e. V.

Schulen ans Netz e. V. fördert den pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien in der Bildung. In der frühkindlichen Bildung unterstützt Schulen ans Netz mit Qualifizierungsangeboten Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten, die Potenziale digitaler Medien in ihrer beruflichen Praxis zu nutzen. Der Verein bietet in der schulischen Bildung Lehrkräften die Möglichkeit, europäische Schulpartnerschaften übers…

Sponsorenvorstellung: Bettermarks

Bettermarks ist ein innovatives Online-Lernsystem für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, Schulformen und Leistungsniveaus. Unter www.bettermarks.de werden die Schüler ergänzend zum Schulunterricht durch individuelle Förderung effizient zu besseren Leistungen und mehr Erfolg im Mathematikunterricht geführt. Das Lernsystem ermöglicht zudem Lehrkräften eine effektivere Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Bettermarks wird eine Session anbieten mit dem Titel: „Mathematik effektiver…

Sponsorenvorstellung: Jugend online und Netzcheckers

Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB )¬†ist auf den Gebieten der internationalen Jugendarbeit, der internationalen Jugendpolitik und der Jugendinformation aktiv. Die Fachstelle arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Europäischen Kommission, seiner Mitgliedsorganisationen und anderer zentraler Träger der Jugendarbeit. www.ijab.de Jugend online ist ein Projekt von…

Statements zur Diskussionsrunde

Zur Vorbereitung der Diskussionsrunde zum Thema „Das Internet – ein Bildungsraum?“ haben wir die TeilnehmerInnen auf dem Podium gebeten, schon vorab ein Statement zum Thema zu verfassen. Dies ermöglicht eine gute thematische Vorbereitung auf die Diskussion und lässt dann hoffentlich während der Diskussion auch den Raum, auf die in den Statements genannten Thesen intensiver einzugehen…

200 angemeldete Teilnehmer

Während die Vorbereitungen für das Hamburger EduCamp laufen werfen wir einen Blick auf die Anmeldezahlen. Genau drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn des EduCamps in Hamburg sind 200 verfügbare Plätze gebucht. Das gibt Energie für die Organisatoren, klärt den Sinn für die Sponsoren (weitere dürfen sich gerne melden) und weckt Erwartungen auf einen sehr interessanten Austausch mit…

Podiumsdiskussion „Das Internet – ein Bildungsraum?“

Am Samstag, 6. Februar 2010 um 11 Uhr, also am zweiten Tag des EduCamps, wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Das Internet – ein Bildungsraum?“ stattfinden. Moderation: Christina Schwalbe TeilnehmerInnen auf dem Podium sind: Prof. Dr. Petra Grell (Universität Potsdam) Prof. Dr. Benjamin Jörissen (Universität der Bundeswehr München) Lisa Rosa (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg)…

Das Boot ist voll? Neue Plätze in Sicht!

Seit acht Tagen läuft die Registrierung für das Hamburger EduCamp – zum jetzigen Zeitpunkt können wir insgesamt 194 Anmeldungen verbuchen (100 für den Freitag, 94 für den Samstag), dazu kommen noch einmal 16 Interessierte ohne feste Zusage. Wir freuen uns außerordentlich über das offensichtlich rege Interesse am Camp und planen derweil, die Zahl der verfügbaren…

Die Anmeldephase hat begonnen

  Der Countdown beginnt! Ab sofort könnt Ihr Euchfür das EduCamp im Februar 2010 in Hamburg anmelden. Wichtig: Meldet Euch bitte für jeden Tag, an dem Ihr teilnehmen wollt, einzeln an – so können wir besser den Überblick behalten. Alle wichtigen Infos zum Hamburger EduCamp findet Ihr auf mixxt – auf diesem Blog hier werden wir weiter…