Anreisebeschreibung

Zum Ausdrucken: Anfahrtsplan als PDF Lageplan A4 mit Legende als PDF Anreise mit dem Auto Wenn Sie von der A1 kommen, wechseln Sie am Bremer Kreuz auf die A27 in Richtung Bremen-Bremerhaven. Sie verlassen die A27 an der Abfahrt Universität / Horn-Lehe und fahren Richtung Centrum / Universität. Auf dem Campus und im Technologiepark Universität…

Programm

Ausdrucken unnötig! Jede/r Teilnehmender/in bekommt ein Exemplar des Programms bei der Anmeldung. Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Euch ganz herzlich zum siebten deutschsprachigen EduCamp in der GW2-Cafeteria der Uni Bremen. Es erwarten Euch ereignisreiche Tage, an denen Ihr mit interessanten Menschen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien zusammentreffen und Euch austauschen könnt. Das Motto…

Aktuelles

Die ersten Session-Videos kann man nun über die Sidebar abrufen! Das engagierte Team um Jean-Pol Martin hat ein eigenes Mixxt-Netzwerk zur Planung der gemeinsamen Zukunftsprojekte gegründet: http://neuron.mixxt.de/ Wer möchte, kann sich gerne anschließen 🙂 Wir sind begeistert, welche Impulse das EduCamp geben konnte und hoffen, dass die nächsten EduCamps weiterhin eine hilfreiche Plattform dafür bieten können. Wie…

Beiträge für Medienfachtag in Bremen gesucht!

Der Fachtag „Mit Medien Schule gestalten“ wird alle zwei Jahre vom Landesinstitut für Schule, der Universität Bremen und dem Institut für Informationsmanagement (ifib) veranstaltet. Mit 200 Teilnehmenden bietet der Medienfachtag die geeignete Plattform, um über die verschiedenen Facetten des digitalen Medieneinsatzes in Schule zu informieren. Der Medienfachtag zeigt Pädagoginnen und Pädagogen in zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen wie…

Gesucht: Ausrichter für Herbst-EduCamp 2015!

Anfang des Monats fand vom 3. bis 5. Oktober 2014 das 14. EduCamp im DGB-Bildungszentrum in Hattingen statt. Am 48-h-EduCamp nahmen insgesamt 100 Personen teil. Einen Rückblick liefert die Seite Berichterstattung sowie die verlinkten Dokus im Sessionplan. Mit Stuttgart steht bereits der Ort für das Frühjahrs-EduCamp 2015 (voraussichlich im April) fest. Grund genug, um Interessenten für die Ausrichtung des Herbst-EduCamp 2015 zu suchen! Wenn ihr Interesse…

Neuer Vorstand des EduCamp e.V.

Auf der Mitgliederversammlung des #echat14-Wochenende wurde ein neuer Vorstand des EduCamp e.V. gewählt. Wir möchten diesen Post nicht nur nutzen um die neuen Mitglieder des Vorstands vorzustellen, sondern uns zunächst bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Jana Hochberg und Marcel Kirchner für ihre unermüdliche Vorstandsarbeit zu bedanken! Der Vorstand für die kommenden vier Jahre setzt sich zusammen aus:…

Doku-Tag1

Heute ist der zweite Tag des #echat14 Wieder scheint die Sonne und wieder strömen die Teilgeber gut gelaunt ins Foyer zur Sessionplanung. Der letzte Abend muss konstruktiv und ergiebig gewesen sein, denn aufeinmal steht fast der ganze Saal (also die versammelten Teilgeber) auf der Bühne. Und nicht nur das. Viele haben mehr als eine Sessionidee…

#echat14 | Letzte Hinweise

Morgen startet nun endlich das 48h-EduCamp in Hattingen! Wir alle freuen uns sehr dich im DGB Bildungszentrum begrüßen zu dürfen. Hier nun letzte Hinweise: 1 | Wir starten am Freitag, 3.10. um 12 Uhr mit einem kleinen Imbiss. Genau 48 Stunden geht es wieder zurück. Was dazwischen passiert, verrät dir der Ablaufplan: http://bit.ly/echat14-zeitstruktur [PDF zum…

Frühjahrs-EduCamp 2015 in Stuttgart

Die Wahl ist nicht nur in Thüringen und Brandenburg entschieden. Mit einer zwar deutlich geringeren Wahlbeteiligung (2,3 % aller EduCamp-Mitglieder) dafür aber mit einer deutlichen Entscheidung pro Stuttgart wird dort das Frühjahrs-EduCamp 2015 stattfinden. Frimmersdorf konnte lediglich 11 Stimmen sammeln und bekam zusätzlich 15 Gegenstimmen. Außerdem entbrannte (wieder) eine hitzige Debatte zur Rolle von Sponsoren beim…

jetzt-auch-m.it/uebernachtung

Übernachten, Netzwerken, Spielen, Essen, Feiern … unter einem Dach! Einige, wenn nicht sogar alle EduCamp-Anhänger wissen von der Bedeutung der Pausen. Bei unserem diesjärigen Herbst-EduCamp werden wir auch wieder umsorgt, und das nicht nur zum Frühstück und Abendessen, sondern auch zwischen den Pausen. Doch seht selbst: Wenn wir neben dem Netzwerken, dem Austausch von spannenden Theorien,…