+++Die Anmeldung zum EduCamp startet+++

Ab sofort ist die Anmeldung für das EduCamp in Leipzig (15. bis 17. April 2016) möglich! Die Anzahl der Plätze ist im Moment auf 80 begrenzt. Den groben Ablauf des Wochenendes mit den voraussichtlichen Uhrzeiten haben wir in der Grafik dargestellt. Anmelden könnt Ihr Euch aktuell für vier Veranstaltungen sublab Lounge (Freitag): Ankommen und Kennenlernen in lockerer Runde EduCamp Tag 1 (Samstag): Vorträge,…

Bald geht es los ….

…. die Anmeldung für das erste Leipziger EduCamp (15.-17. April 2016). Informationen zum Veranstaltungsort, zum Angebot der Kinderbetreuung, zu ersten Programmpunkten und Unterkünften in Leipzig gibt es schon. Viel Spaß beim Stöbern! der countdown für die #ecle16 anmeldung läuft..heute morgen übermorgen..der start wird noch zum # OERde16 erfolgen.danke allen nachfragenden — EduCamps (Stillgelegt) (@EduCamps) February…

Kinderbetreuung für Samstag und Sonntag

Die Universität Leipzig ist der Charta „Familie in der Hochschule“ beigetreten. Deshalb sind wir in der glücklichen Lage – in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro – für Samstag und Sonntag am Tag eine Kinderbetreuung im GWZ  in der Beethovenstraße anbieten zu können! Wenn Ihr Fragen zur Kinderbetreuung habt, schreibt uns gerne an ecle16@educamps.org. Die Kinderbetreuung können wir nach konkreter Nachfrage…

Erinnerung und Anmeldung: MINI-MAKEATHON FÜR KINDER

Am Freitag (15. April 2016) laden wir gemeinsam mit der Initiative Junge Tüftler  und dem sublab e.V. zu einem Mini-Makeathon für Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein. In den Räumlichkeiten des sublab im Westwerk findet dann in Leipzig zum ersten Mal ein Makeathon für diese Altersgruppe statt. Was ist ein Makeathon? Kinder Makeathons sind ein fantastisches Format, um gemeinsam mit…

OER-Portal für Geschichte auf dem EduCamp

Wir freuen uns, mit einem spannenden Projekt aus der Geschichtsdidaktik zusammenarbeiten zu können. Auf dem Leipziger EduCamp wird das OER-Portal HISTOdigitaLE zum ersten Mal online gehen! Die darin enthaltenen Unterrichtsideen haben Studierende für einen regionalen Kooperationspartner (z.B. das Stadtarchiv Leipzig, BStU Leipzig oder das Ägyptische Museum) erarbeitet. Die Materialien sind frei zugänglich und können von…

Schlafmöglichkeiten

Neben den bekannten Nachtquartieren wie motel one, ibis, A&0  möchten wir euch einige Alternativen vor allem im Leipziger Westen nennen. Ausschlaggebend sind die Nähe zum Ort der Abende im sublab, der teils zu erwartende Charme oder just der Preis. Falls ihr via airbnb eine Bleibe findet möchtet, so orientiert euch an den Quartieren Plagwitz, Lindenau und Musikerviertel….

Übernachtungsmöglichkeiten

Achtung, bitte Sonderkonditionen einzelner Hotels beachten! Wir haben hier für Euch einige günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Ilmenau aufgelistet. Jugendherberge Ilmenau Am Stollen 49 98693 Ilmenau Tel: 03677 / 884681 Fax: 03677 / 884682 E-Mail: jh-ilmenau at djh-thueringen dot de Sonderkonditionen zum EduCamp! Übernachtungspreise mit Frühstück 22 Euro (zumeist Vierbett-Zimmer) Schülerfreizeitzentrum Ilmenau Am großen Teich 2 98693…

|

Anreisebeschreibung

Das EduCamp #10 in Kooperation mit VC-Campus 2012 und YERC findet statt im: Humboldtbau der TU Ilmenau Gustav-Kirchhoff-Platz 1 98693 Ilmenau Anfahrtsmöglichkeiten: Anfahrt mit dem Zug: Ilmenau ist hier aus Richtung Erfurt zu erreichen. Vom Erfurter Hauptbahnhof braucht man mit der Regionalbahn und dem derzeitig eingerichteten Schienenersatzverkehr (SEV) in Form von Express-Bussen ungefähr eine Stunde…

Sponsor oder Spender werden

Es gibt zwei Wege, das EduCamp zu unterstützen – über ein unternehmerisches Sponsoring oder eine private Peer-Spende: 1. Unternehmens-Sponsoring Wenn Sie als Organisation das EduCamp-Jubiläum 2012 in Ilmenau finanziell oder durch Sachleistungen unterstützen möchten, steht Ihnen unser Team unter sponsoring(at)gruendenlernenwissen(punkt)de gerne zur Verfügung. Wir haben für Sie eine Übersicht der Sponsorenpakete auf unserer Website gründen.lernen.wissen….

EduHack-Vorschläge

Die Neue Akademie von Ronald Hindmarsh Liebe EduCamper, auf den letzten beiden Barcamps wurden bereits Sessions zu neuartigen Konzepten zur Erwachsenenbildung veranstaltet, z. B. Portfolio Akademie (Karl-Heinz Pape): http://www.youtube.com/watch Open Content Academy (Dörte Giebel + K-H Pape): http://www.youtube.com/watch Laboruniversität (Oliver Janoschka): http://www.youtube.com/watch Da ich einige neue Aspekte gefunden habe, möchte ich das Thema der Vision…