Updates zum #ecfra20
… auf der Unterseite vom EduCamp Frankfurt.
… auf der Unterseite vom EduCamp Frankfurt.
Lernen in Offenen Gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen. Untertitel: Ideen für eien Initiative für Bildung ‚von unten‘ (Wolfgang Schreiber, Detmold) Grundlagen Grundlage der in der Session vorgestellten Idee ist es, die Prinzipien Freier Software für den Bereich Bildung und Lernen zu nutzen. Freie Software wird in vielen Fällen in Offenen Gemeinschaftlichen Entwicklungsprozessen (OGE) erstellt. Diese Form der Collaboration…
+++ 20 Folien in je 20 Sekunden +++ Feiern im Festsaal +++ Edu-Pecha-Kucha im Hörsaal +++ international und lokal +++ bis zum 21.8. 28.8. Kurzvortrag vormelden +++ Am Samstagabend ab 18.30 Uhr sollen nach den Sessions kühle Getränke und gute Gespräche im Mittelpunkt stehen. Wir können dafür den schönen Festsaal der ESCP nutzen, der früher…
Ausdrucken unnötig! Jede/r Teilnehmender/in bekommt ein Exemplar des Programms bei der Anmeldung. Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Euch ganz herzlich zum siebten deutschsprachigen EduCamp in der GW2-Cafeteria der Uni Bremen. Es erwarten Euch ereignisreiche Tage, an denen Ihr mit interessanten Menschen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien zusammentreffen und Euch austauschen könnt. Das Motto…
Liebe EduCamper, Last call! Wir haben nun unsere letzten Teilnehmerplätze freigeschaltet, schnappt sie euch! Danach gibt es eine Warteliste, auf die ihr euch setzen lassen könnt, falls ihr leer ausgegangen seid- dazu bitte per Mail an [email]ecstg15@educamps.org[/email] bei uns melden. Damit alle Plätze wirklich ausgenutzt werden können, bitten wir um schnelle Rückmeldung an dieselbe Adresse,…
Einige Session Aufzeichnungen sind bei http://www.yovisto.com zu finden. Die komplette Übersicht findet ihr unter: http://www.yovisto.com/lecture/2145 Podiumsdiskussion: http://www.yovisto.com/video/6390 E-Portfolio als Risiko (Schlumpf) : http://www.yovisto.com/video/6846 Mixxt (Ueberholz): http://www.yovisto.com/video/6847 Serious Games (Deterding): http://www.yovisto.com/video/6848 Zukunftsprojekte (Martin): http://www.yovisto.com/video/6845
Forderungen Hier bitte die Forderungen aus des Sessions sammeln. Größere Autonomie der Schulen (Finanzen, Kooperationen mit Wirtschaft) Medienkompetenz als Inhalt jeder Lehrer-Ausbildung und als Pflicht-Weiterbildung (muss noch besser formuliert werden #Medienkompetenz) Server und Intranets für Bildungsinstitutionen Zentraler Schulserver mit Webspace für Schulen, vorinstallierten Web2.0 Anwendungen, gute Tutorials zur Nutzung, interschulischen Kommunikations- und Kooperations-Möglichkeiten. (Vielleicht…