| |

#EduCamp meets Schule@Zukunft

Der Freitag steht, wenn man so will, im Zeichen der Kooperation mit der hessischen Medieninitiative „Schule@Zukunft“. Wie in Berlin möchten wir die Gelegenheit nutzen und am Freitag, dem Tag der Anreise und des eduhacks genau das mit euch zusammen testen: Was passiert alles, wenn klassisches Konferenzformat mit bekannten Bildungsformaten auf inspirierendes barcamp mit ungewöhnlichen Bildungsideen…

|

So sieht „Beliebigkeit“ beim EduCamp aus

In den letzten Tagen bekommen wir immer wieder den Vorwurf der „Beliebgkeit“ zu hören. „Beliebigkeit“ bei den Themen im Speziellen. Streng nach dem Motto: Was nicht vorher minutiös geplant wurde kann nichts werden. Hier deshalb mal eine Auswahl von Sessions Barcamp für Jugendliche Bring your own device vs. iPad Klassen Schülervideos Wie müssen Freie Bildungsmaterialien…

| |

Freiwillige Zuwendung für einen religiösen, wissenschaftlichen, gemeinnützigen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Zweck.

Wir wollen Geld!  Wofür? Seit dem 28.02.14 ist die Anmeldung für das Frühjahrs-EduCamp in Frankfurt, vom 11. bis 13. April 2014, freigeschaltet. Wie bei EduCamps üblich soll kein Teilnahmebeitrag erhoben werden, damit die Hürden für die Teilnahme möglichst niedrig sind. Dennoch braucht es Geld. Von wem soll es kommen, wenn nicht von Euch? Wofür braucht es Geld? Und wieviel?…